BMW Notruf Systemfehler?

Lösung: Batterie wechseln!

Der bekannte BMW Notruf Systemfehler (B7F341) tritt bei vielen BMW Fahrzeugen auf, egal ob E-Serie, F-Serie oder G-Serie, alle kennen diese Fehlermeldung. Ursache ist häufig die entladene oder defekte Batterie des Telekommunikations-Steuergeräts, das für das SOS-Notrufsystem verantwortlich ist. In diesem Artikel erklären wir dir an einem BMW G01 (X3), wo sich der Akku für das Notrufsystem bei den meisten BMW-Modellen befindet und wie du die BMW Notruf-Batterie Schritt-für-Schritt mit dieser Anleitung wechseln kannst.

Ursache für den BMW Notruf Systemfehler

Der Fehlerhinweis „BMW Notruf Systemfehler“ erscheint häufig im Display einiger BMW-Modelle egal ob alt oder neu. Der Fehlercode B7F341 wird dann im Fehlerspeicher hinterlegt. In den meisten Fällen liegt die Ursache in einer defekten oder tiefentladenen SOS-Batterie, auch Notruf-Batterie genannt. Der Fehlercode B7F341 im Fehlerpseicher weißt ebenfalls auf eine defekte SOS-Batterie als Ursache hin. Die Batterie ist Teil des Telekommunikations-Steuergeräts, das im Falle eines Unfalls automatisch den Notruf absetzt. Ist die Notfallbatterie leer oder beschädigt, kann dieser Dienst nicht mehr zuverlässig funktionieren – was zum Fehlercode führt. Ein rechtzeitiger Austausch der TCB-Batterie behebt den Fehler dauerhaft.

BMW Notruf Systemfehler - Anzeigen
BMW Notruf Systemfehler – Fehlercode & Fehlermeldung

Wo sitzt die Notruf Batterie?

Die Notruf-Batterie ist im Telekommunikations-Steuergerät (TCU) verbaut. Dieses befindet sich im hinteren Bereich des Fahrzeugs, oberhalb des Dachhimmels – also im Kofferraum in der Nähe der Heckklappe. Um an die Batterie zu gelangen, musst du nur ein paar Plastikverkleidungen im Kofferraum ausklipsen und den Dachhimmel etwas absenken. Dazu jedoch mehr im Kapitel weiter unten.

Wo befindet sich das SOS Steuergerät? | Dachhimmel-Kofferraum
Position des Telekommunikations-Steuergeräts (TCU) im Dachhimmel – Kofferraum

Wo BMW Notruf Batterie kaufen?

Die Notfallbatterie selbst ist keine Standard-Knopfzelle, sondern ein Spezial-Akku mit Lötfahnen oder Steckverbindung. Die originale BMW TCB-Batterie wird meist als spezieller Lithium-Ionen-Akku für das Telekommunikations-Steuergerät angeboten. Beim Kauf sollte auf die richtige Teilenummer geachtet werden, um Kompatibilität mit der jeweiligen Serie sicherzustellen. In unserem Fall haben wir die Teilenummer einer G-Serie für den BMW X3 G01. Die Teilenummer für dieses Fahrzeug und für unzählige weitere Fahrzeuge (vor allem der G-Serie), lautet: 84 10 2 447 710.

Welcher Akku für deinen Fahrzeugtyp geeignet ist kannst du hier nachschauen: Teilekatalog

Daraufhin kannst du den Akku hier erwerben:

Original BMW TSM Akku *

Original BMW Telematik Steuergerät Modul Akku – 84102447710 NEU mit zwei Jahren Garantie.

BMW Notruf Systemfehler Batterie - SOS Batterie
Neue BMW Notrufsystem Batterie

Anleitung: Notruf Batterie wechseln

Der Wechsel der BMW Notruf Batterie lässt sich leicht und schnell selbst zu Hause durchführen. Hier folgt eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung – bebildert anhand eines BMW G01 (X3), identisch für viele Modelle der G-Serie.

Schritt 1: Rollenabdeckung im Kofferraum entfernen

Öffne die Heckklappe und drücke den “Löseknopf“ an der rechten Seite der Rollenabdeckung. Ziehe die Abdeckung zuerst auf der rechten Seite aus der Halterung, dann auf der linken Seite.

Rollabdeckung Kofferraum entfernen
Rollabdeckung im Kofferraum lösen und beiseite stellen

Schritt 2: D-Säulenverkleidung ausbauen

Entferne daraufhin die Abdeckung, die den Löseknopf für die Rollenabdeckung umhüllt hat. Diese kannst du einfach nach oben heraus ausklipsen.

Entferne daraufhin die Abdeckung, die den Löseknopf für die Rollenabdeckung umhüllt hat
Plastikabdeckung seitlich ausklipsen

Ziehe danach die D-Säulenverkleidung vorsichtig nach außen. Dafür verwendest du am besten Demontagewerkzeug* um die Plastikverkleidung aus den Klips aushebeln zu können. Der Vorgang ist auf beiden Seiten des Fahrzeugs identisch.

Plastikabdeckung an der D-Säule im Kofferraum lösen
D-Säulenverkleidung mit Demontagewerkzeug lösen

INFO BOX:

Bei der Demontage der D-Säulenverkleidung kann es passieren, dass die weißen klips aus ihrer Führung herausfallen. Das ist völlig normal und du kannst diese einfach und mühelos wieder zurück klipsen.

Weiße Clips, falls herausgefallen, wieder zurückstecken in die D-Säulenverkleidung
Weißen Clips wieder zurückstecken

Schritt 3: Dachhimmel (hinten) ausklipsen

Löse die Klips des Dachhimmels entlang der Hecköffnung hinten. Dabei ziehst du einfach den Dachhimmel nach unten was relativ leicht gehen sollte. Der Vorteil ist, dass du nicht den kompletten Dachhimmel absenken musst, um an das Telekommunikations-Steuergerät heranzukommen.

Dachhimmel absenken bis Steuergerät sichtbar wird
Dachhimmel etwas herabsetzen bis das Steuergerät sichtbar wird

Schritt 4: SOS-Batterie im Telematik-Steuergerät wechseln

Nun ist das Telekommunikations-Steuergerät (TCU) unter dem Dachhimmel sichtbar. Die Batterie ist im vorderen rechten Fach des Steuergeräts verbaut. Öffne das Batteriefach vom Steuergerät am besten mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher. Den Akku kannst du daraufhin einfach herausnehmen, sollte sie nicht schon von selbst herausfallen.

Das TCU verantwortlich für den BMW Notruf Systemfehler
Das Telekommunikations-Steuergerät (TCU) unter dem Dachhimmel

Setze die neue Batterie in das Batteriefach und schließe es wieder. Du hast somit erfolgreich die Notruf Batterie im Telekommunikations-Steuergerät gewechselt. Du kannst nun den Dachhimmel und die Plastikverkleidung wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.

BMW Notruf Systemfehler Batterie wechseln
Batteriefach einfach mit Schraubenzieher entriegeln und Batterie wechseln

Schritt 5: Fehlercodes löschen

Nach dem Tausch funktioniert zwar das Notrufsystem wieder, der Fehler ist jedoch weiterhin im Steuergerät gespeichert. Ohne diesen Schritt bleibt der Hinweis im iDrive meeistens bestehen, obwohl die Notfallbatterie bereits getauscht wurde. Die Fehlermeldung kannst du mit nahezu jedem Diagnosegerät auf dem Markt löschen. Das heißt, du musst gar kein teures OBD2 Diagnosegerät haben, sondern kannst den Code auch mit einem einfachen OBD Scanner löschen.

Wir haben verschiedene Diagnosegeräte getestet und wir können dir diesen Beitrag zum MUCAR CS4 Diagnosegerät nur wärmstens empfehlen. Dieser OBD-Scanner ist ideal für den seltenen Gebrauch, ist billig und kann sogar ein bisschen mehr wie nur Fehlercodes auslesen und löschen. Arbeitest du jedoch öfters mit Autos und solltest du eine Stufe höher gehen wollen, empfehlen wir dir diesen Beitrag zum LAUNCH Diagnosegerät.

LAUNCH X431 CRP919 E BT, Profi Diagnosegerät für alle Fahrzeuge *
  • 【Neue drahtlose obd2 diagnosegerät, aktualisierte Version von CRP919E】LAUNCH CRP919E BT drahtlose obd2 diagnosegerät für alle fahrzeuge hat TOP HARDWARE KONFIGURATION aktualisiert und fügen…
  • 【CAN FD+DOIP+FCA,Super Communication Protocol hinzufügen】LAUNCH X431 CRP919E BT ist mit dem DBSCAR VII Bluetooth-Verbinder, der CANFD und DOIP unterstützt. Der LAUNCH CRP919E BT obd2…
  • 【Advanced ECU Coding+Adaptation+Initialization】Das LAUNCH X431 CRP919E BT kfz tester verfügt über hervorragende fortschrittliche, versteckte ECU-Code-Refresh-Funktionen, mit denen Sie die…
  • 【Leistungsstarke bi-direktionale Steuerung / Active Test】LAUNCH obd2 diagnosegerät CRP919E BT hat bi-direktionale Kontrolle, die die beliebteste Funktion unter Mechaniker. Sie könne LAUNCH…
OBD2 Diagnosegerät, MUCAR CS6 Diagnosegerät Auto Mit 6 System(ECM/TCM/ABS/SRS/TPMS/BCM) + 7 Reset-Funktion *
  • 【WLAN AKTUALISIERUNGEN】- Nachdem Sie unser Produkt erhalten haben, verbinden Sie sich bitte mit dem WLAN und akzeptieren oder ergreifen Sie die Initiative, um das APP-Betriebssystem und die…
  • 【Unterstützung Von 6 Systemdiagnosen】- Das obd2 diagnosegerät bietet umfassendere Diagnosen zur Überprüfung von ABS(Antiblockiersystem), Airbag (SRS), Motorsystem (ECM), Getriebesystem(TCM),…
  • 【7 Reset-Funktion】- Schalten Sie die Öllampen-Reset, EPB (Elektrischer Feststellbremsen-Reset), SAS (Lenkwinkelsensor-Reset), TPMS-Reset, ABS-Entlüftung, DPF (Dieselpartikelfilter-Reset), ETS…
  • 【Volle OBDII-Funktionalität】- Der MUCAR CS6 OBD2 diagnosegerät bietet volle OBDII-Funktionalität und zeigt 4-in-1-Echtzeit-Datenströme an (z. B. PCM-Datenstrom, Motordrehzahl,…

Fazit & Zusammenfassung – BMW Notruf Systemfehler beseitigen

Der BMW Notruf Systemfehler entsteht häufig durch eine entladene oder defekte Batterie im Telekommunikations-Steuergerät, welches für das Notrufsystem zuständig ist. Besonders bei Modellen wie dem BMW G01 (X3) tritt dieses Problem nach einigen Jahren auf, jedoch bleiben andere Serien und Modelle von BMW auch nicht von dieser Fehlermeldung verschont.

Das Steuergerät ist hinten im Dachhimmel verbaut und der Wechsel der SOS-Batterie kann einfach und schnell zu Hause erledigt werden. Außerdem kann der Wechsel dieses Akkus in der Servicewerkstatt schnell über 200 € kosten.
Hier haben wir dir nochmal alles verlinkt, was du benötigst, um die Notfallbatterie selbständig zu wechseln.

Original BMW TSM Akku *

Original BMW Telematik Steuergerät Modul Akku – 84102447710 NEU mit zwei Jahren Garantie.

Neue BMW Notrufsystem Batterie


Affiliate-Links sind mit einem * gekennzeichnet. Beim Erwerb einer dieser Produkte erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei nichts und das Angebot/der Preis bleibt gleich, Weitere Informationen zu Affiliate-Links findest du hier.

Weitere Beiträge

Nach oben scrollen
Firmenlogo, Markenzeichen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.