Defektes Radlager

Symptome, Ursachen & Kosten!

Ein defektes Radlager lässt sich meistens durch knirschende oder schleifende Geräusche bemerkbar machen und ist vorerst auf einen kurzen Zeitraum gesehen harmlos. Auf Dauer kann ein defektes Radlager jedoch größeren Schaden anrichten als du glaubst.

In diesem Artikel erklären wir dir, was ein Radlager überhaupt ist, wo es sich am Fahrzeug befindet, welche Symptome auf einen Defekt hindeuten und vor allem, welche Ursachen ein kaputtes Radlager hervorrufen. Außerdem erfährst du hier, mit welchen Kosten du bei einem Wechsel in der Werkstatt rechnen musst und ob du den Austausch selbst vornehmen kannst.

Was ist ein Radlager und wozu dient es?

The Radlager ist ein zentrales Bauteil des Fahrwerks, das die Verbindung zwischen Rad und Achse herstellt. Es ermöglicht die reibungslose Rotation der Räder und trägt dabei das gesamte, an der jeweiligen Achse anliegende, Fahrzeuggewicht. Das Radlager dient hauptsächlich, um die dort anliegenden Kräfte störungsfrei zu absorbieren.

Neues Radlager für Passat B7
Ein neues Radlager inklusive Radnabe für einen Passat B7

Moderne Fahrzeuge verwenden häufig Kugellager oder Kegelrollenlager, die aus Rollkörpern, einem Käfig, sowie aus Innen- und Außenringen bestehen. Einige Radlager sind zudem mit magnetischen Impulsgebern ausgestattet, die Signale für Systeme wie ABS und ESP liefern. Diese speziellen Radlager ersetzen den Gebrauch von ABS-Sensoren.

Symptome eines defekten Radlagers

A defektes Radlager macht sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar:

Ungewöhnliche Geräusche: Ein erstes Anzeichen ist oft ein leises Summen oder Brummen, das zunächst nur bei Kurvenfahrten auftritt. Mit der Zeit werden diese Geräusche lauter und sind schließlich auch bei Geradeaus-Fahrten hörbar. Das Summen geht dann auch in ein knirschendes bzw. schleifendes Geräusch über.
Vibrationen: Neben schleifenden Geräuschen kann ein Defekt am Radlager Vibrationen verursachen, die sich auf das Lenkrad oder auf das gesamte Fahrzeug übertragen.
Erhöhtes Spiel: Ein spürbares Spiel im Rad, festgestellt durch manuelles Bewegen des aufgebockten Rades, kann auf ein verschlissenes Radlager hindeuten. Greife dazu das Rad wie im unteren Bild und versuche es zu bewegen. Solltest du ein Klacken hören oder sogar etwas Spiel feststellen, ist definitiv das Radlager defekt.
Unregelmäßiger Reifenverschleiß: Ein beschädigtes Radlager kann zu ungleichmäßigem Abrieb der Reifen führen. Dieses Symptom allein kann jedoch auch andere Gründe haben.
Erhöhte Temperatur: Nach einer längeren Fahrt kann ein kaputtes Radlager durch erhöhte Wärmeentwicklung auffallen. Eine erhöhte Temperatur kann jedoch auch auf festgeklemmte Bremskolben hindeuten.
Schütteltest des Radlagers
Erhöhtes Spiel am Radlager mit diesem Test feststellen

Ursachen für ein defektes Radlager

Verschiedene Faktoren können zu einem Defekt des Radlagers führen:

Verschleiß: Radlager sind hohen Belastungen ausgesetzt und verschleißen im Laufe der Zeit, insbesondere bei Laufleistungen über 100.000 Kilometern.
Fahrverhalten: Häufiges Überfahren von Schlaglöchern, Bordsteinkanten oder eine sportliche Fahrweise in Kurven können die Lebensdauer der Radlager verkürzen.
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit: Beschädigte Dichtungen ermöglichen das Eindringen von Wasser und Schmutz, was die Schmierung beeinträchtigt und zu Korrosion führt.
Unsachgemäße Montage: Fehler beim Einbau, wie unzureichende Schmierung oder falsches Anzugsdrehmoment, können die Lebensdauer des Radlagers negativ beeinflussen.
Defektes Radlager: Hauptsächlich durch sportliche Fahrweiße
Fahrverhalten: Eine sportlichere Fahrweise beschleunigt den Verschleiß des Radlagers

Kosten für den Radlagerwechsel

The Koszty für den Wechsel eines defekten Radlagers variieren je nach Fahrzeug, Werkstatt und vor allem dem Ort. Grob zusammengefasst kann man jedoch folgende Zahlen nennen:

Materialkosten: Einzelne Radlager kosten zwischen 30 und 80 Euro. Komplettsätze inklusive Radnabe liegen bei 50 bis 150 Euro für Mittelklasse-Autos.
Arbeitskosten: Der Zeitaufwand für den Wechsel eines Radlagers beträgt etwa 60 Minuten. Bei einem Stundensatz von 100 Euro ergeben sich Arbeitskosten von circa 100 Euro.
Gesamtkosten: Grob geschätzt solltest du mit Kosten zwischen 150 und 350 Euro pro Radlager rechnen. Bei höherem Aufwand, beispielsweise durch festsitzende Schrauben, können die Arbeitskosten natürlich steigen.
Defektes Radlager: Zu Hohe Kosten für eine Werkstattreperatur
Die Arbeitskosten können bei festsitzenden Schrauben schnell ansteigen

INFO BOX:

Als Beispiel: Ein Lager inklusive Radnabe für den Passat B7 aus dem Baujahr 2014 bekommst du schon für 49 Euro. Je nach Hersteller können die Kosten bis zu 95 Euro aufsteigen. Alles darüber empfinden wir als überteuert, ohne größeren “Qualitäts-Zuwachs”.

Defektes Radlager selber wechseln möglich?

Tak, das Radlager zu wechseln gehört zu den Reparaturen, die ohne größere Probleme selbst zu Hause durchgeführt werden können. Solange keine Schrauben festsitzen oder zu gerostet sind, ist der Austausch ziemlich unkompliziert.

Besonders leicht ist die Reparatur, wenn du ein komplettes Lager inklusive Radnabe bestellt hast, was sich auch definitiv rentiert. In diesem Fall brauchst du nämlich kein Spezialwerkzeug wie eine Hydraulikpresse, sondern tauscht einfach das komplette Radlager mit Nabe aus.

Defektes Radlager inklusive Radnabe selber wechseln
Defektes Radlager selber in der Garage wechseln möglich?

Selbst ohne Hebebühne klappt es mit einem Wagenheber und Unterstellböcken. Möchtest du genau wissen, wie es geht? Im Beitrag: “Radlager selber wechseln – Anleitung für VW Passat B7”, zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das vordere Radlager bei einem Passat B7 aus dem Baujahr 2014 selber wechseln kannst!

Beachte, dass unsachgemäßer Einbau zu weiteren Schäden führen kann. Wenn du unsicher bist und Symptome auftreten, lasse den Wechsel in einer Fachwerkstatt durchführen.

Fazit: Wie schlimm ist ein defektes Radlager?

Ein Defekt am Radlager stellt auf einen längeren Zeitraum gesehen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Das Rad selbst bekommt durch ein beschädigtes Radlager einen erhöhten Widerstand und dies führt wiederum zu hohen Temperaturen. Diese Hitze kann dafür sorgen, dass das Fett im Radlager verbrennt und die Schmierfähigkeit komplett aufgehoben wird. Dies kann wiederum zu sehr starken Kontrollverlust des Fahrzeugs oder sogar zum Blockieren des Rades prowadzić.

In sehr seltenen Fällen kann das komplette Rad zerstört und von der Achsaufhängung abgetrennt werden oder sich sogar selbst entzünden. Diese Fälle treten jedoch wirklich sehr selten auf.

Vergleich: Defektes Radlager und neues Radlager
Vergleich: Neues und altes Radlager inklusive Radnabe von einem VW Passat B7

Zusammenfassend kann man sagen: Wenn du Symptome bemerkst, die auf einen Defekt des Radlagers hindeuten, zögere nicht und plane die Reparatur. Du hast zwar keinen Stress, da das Radlager einiges aushalten kann, zu lange solltest du die Reparatur jedoch nicht vor dich herschieben.

Dalszy wkład

Przewiń do góry
Logo firmy, znak towarowy
Przegląd prywatności

Ta strona korzysta z ciasteczek, aby zapewnić Ci najlepszą możliwą obsługę. Informacje o ciasteczkach są przechowywane w przeglądarce i wykonują funkcje takie jak rozpoznawanie Cię po powrocie na naszą stronę internetową i pomaganie naszemu zespołowi w zrozumieniu, które sekcje witryny są dla Ciebie najbardziej interesujące i przydatne.